Ein Jahr ins gelobte Land! Hier erfahrt ihr mehr über mein Leben vor Ort.

Freitag, 30. September 2011

Glaube vs. Realität

Es ist ein kein Geheimnis das ultraorthodoxe Juden eine Belastung des israelischen Sozialsystems darstellen, aber wo ist die Grenze zwischen gemäßigten und konservativen?
Ein kleiner Beitrag meines Verständnisses.

Heute Morgen hatte ich keine Lust mehr! Ich kam zum Schluss das ich einfach viel zu viel Zeug im Zimmer hatte, für das ich sowieso keine Verwendung hatte. Als ich meinen Fernseher packte und raustrug kam Dana, eine der Guides, auf mich zu und verwies auf zwei Personen, die am  Haupteingang von Beit Perry standen. Diese 2 Personen hatten ein Problem, welches eigentlich keines sein sollte. Die Sicherung der Klimaanlage war in ihrem Appartement rausgesprungen. Sie nahmen mich mit zu ihrem Appartement und baten mich die Sicherung wieder einzuschalten. Mit einem einfachen "Klick" war das dann getan und zur Belohnung bekam ich eine eiskalte Coke und ein Schnitzel mit Bratkartoffeln.
Warum sie das nicht selber machen konnten? Während den Feiertagen ist es manchen Juden schlichtweg untersagt Dinge an zufassen, die mit Elektrizität in Verbindung stehen. So auch Sicherungen. Vor den Feiertagen wird alles per Zeitschaltuhr genau eingestellt.
Ob diese Thematik explizit in der Tora thematisiert wird wage ich zu bezweifeln und somit bleibt es Auslegungsache. Viele Juden sehen das auch gar nicht so dramatisch und betätigen Sicherungschalter ohne viele Gedanken. Aber wo ist die Tragfähigkeit solcher Auffassungen? Man könnte es als einfach dumm bezeichnen, aber vielleicht ist es vielmehr Disziplin die man heutzutage vermissen kann, wenn man denn möchte.

Schnitzel sind vielleicht das beliebteste Gesprächsthema der Israelis und so unterhielt ich mich eine Weile mit der Mutter des Hauses darüber.
Ich bestätigte ihr mehrfach den ordentlichen Geschmack ihrer Schnitzel und fügte hinzu, dass Champignonrahmsauce doch vorzüglich zu  Schnitzeln passen würde. Und noch als die Worte aus mir heraussprudelten wurde mir bewusst, das das nicht koscher war.

 "Von Natur aus sind die Menschen fast gleich; erst die Gewohnheiten entfernen sie voneinander."
 - Konfuzius

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen